EndoJourney
Endometriose- & Adenomyse-Selbsthilfegruppe
Begib dich mit uns auf Deinen „EndoJourney“! In unserer Gruppe findest Du:
• Austausch und Unterstützung: Triff Frauen, die deine Erfahrungen teilen, und erhalte wertvolle
Tipps zu Behandlungsmöglichkeiten und Lebensbewältigung.
• Gemeinschaft und Kraft: Wir stärken uns gegenseitig, teilen unsere Geschichten und finden
Wege, positiv mit Endometriose umzugehen.
Egal ob Du gerade erst die Diagnose erhalten hast oder schon länger mit der Erkrankung lebst – bei uns
bist Du richtig. Unsere Gruppe richtet sich an Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren, die sich regelmäßig
austauschen möchten. Bist du dabei? Wir freuen uns auf Dich.
Kontakt: endojourneyberlin@gmail.com

Gemeinsames Erleben statt Einsamkeit!
Fühlst du dich oft einsam? Fällt es dir schwer, mit anderen in Kontakt zu kommen? Wünschst du dir
mehr menschliche Begegnungen? In unserer Selbsthilfegruppe (50 plus) wollen wir uns
auf Augenhöhe begegnen. Uns in vertrauensvoller Atmosphäre über unsere Nöte und Bedürfnisse austauschen.
Zusammenhalt entwickeln und Nähe und Verbundenheit erproben.
Gemeinsam wollen wir darauf hinarbeiten, unsere Potentiale zu entdecken und zu entfalten und ein
erfüllteres Leben zu führen. Interesse? Dann melde dich gerne unter: selbsthilfe@sekis-berlin.de.

Osteoporosegruppe Charlottenburg
Eine Osteoporose-Diagnose verändert das Leben und wirft viele Fragen auf.
In der Gruppe wollen wir über Behandlungsmöglichkeiten, Ernährung, aber auch über die körperlichen und mentalen Folgen der Krankheit sprechen. Durch den Austausch wollen wir uns gegenseitig stützen und stärken und unsere Lebensqualität verbessern.
Bei Interesse können wir Expert:innen einladen oder gemeinsam Veranstaltungen besuchen.
Alle Personen, die an Osteoporose erkrankt sind und Interesse am Austausch haben sind willkommen.
Kontakt: selbsthilfe@ sekis-berlin.de

Trichotillomanie - Selbsthilfegruppe
Leidest du unter Trichotillomanie und suchst den Austausch mit anderen Betroffenen? Das zwanghafte Haareausreißen, auch hairpulling genannt, ist eine noch wenig bekannte Störung, weshalb der Bedarf an Aufklärung und Unterstützung groß ist.
In unserer Gruppe erfährst du Entlastung und Verständnis. Wir wollen eine Gemeinschaft bilden, um nicht länger mit unserer Scham allein zu sein. Wohltuende Gespräche und Kontakte sollen uns helfen, die Trich besser zu verstehen und damit umzugehen.
Einen Therapie-Ersatz stellt unsere Gruppe nicht dar, allerdings freuen wir uns über Tipps und Hilfsmittel gegen das Reißen.
Wenn du Interesse hast, mitzumachen, melde dich gern unter:
trich.shg.berlin@ web.de

Postvac-Selbsthilfegruppe Berlin
Du bist am Post-Vac-Syndrom* erkrankt, hast Impfnebenwirkungen nach der Covid19-Impfung und fühlst dich allein gelassen? Du suchst Hilfe und Unterstützung oder möchtest einfach mal mit jemanden reden, der oder die auch betroffen ist? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten den geschützten Raum zum Austausch über unsere Erkrankung. Dabei kooperieren wir eng mit CoVeRSE e.V., dem Bundesverband der Post-Vac-Betroffenen und distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher ideologischen Ausrichtung.
Bei Interesse melde Dich unter:
Berlin@ info-coverse.com
Wir freuen uns auf Dich.
*Post-Vakzin-Syndrom (ähnlich Long Covid) äußert sich durch viele unterschiedliche Symptome, die auch nach mehr als vier Wochen nach einer Impfung nicht abklingen.

Soziale Phobie Charlottenburg
Wer unter Angst vor sozialen Kontakten oder extremer Schüchternheit leidet, dem oder der kann der vertrauensvolle Austausch mit anderen Betroffenen Mut machen und helfen, sich selbst und die eigenen Herausforderungen besser anzunehmen.
Wir wollen uns zweimal im Monat am frühen Abend in vertrauensvoller Atmosphäre über Alltagserfahrungen austauschen – negative wie positive –, unsere Probleme offen benennen und gemeinsam daran
arbeiten, kleine Schritte der Veränderung zu gehen. Aber alles freiwillig – das ist uns wichtig!
Und wenn du erstmal nur schnuppern magst, ist auch das völlig in Ordnung.
Melde dich gern (bis 55 Jahre) unter
Sozialphobiecharlottenburg@ web.de
Wir freuen uns auf dich!

Lymphom oder Lymphdrüsenkrebs
Eine Diagnose, die mir Angst macht... oft begleitet von Wut und Hilflosigkeit
Leben mit Lymphom. In einem geschützten Raum können wir
- unsere Erfahrungen mit der Krankheit austauschen
- uns gegenseitig wichtige Informationen geben
- uns unterstützen
Wir als Betroffene besitzen genügend Einfühlungsvermögen dafür.
Wir kennen uns mit der Krankheit aus oder lernen Neues dazu.
Erstkontakt: Selbsthilfekontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
Tel.: 030 89028538
email: selbsthilfe@ sekis-berlin.de
Ort: SEKIS | Bismarckstr. 101 10625 Berlin