Angehörige von Patienten mit Narkolepsie (in Gründung) (in Gründung)
Sekis Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
Bismarckstr. 101 // Eingang Weimarer Str
10625 Berlin
Gruppentreffen Bitte erfragen
Kontakt
Über uns
Sowohl Patienten, als auch deren Angehörige stehen bei der Diagnose Narkolepsie vor einer großen Herausforderung und Umstellung des Altags, denn es handelt sich um eine nicht heilbare Krankheit.
Bei der Narkolepsie handelt es sich um eine Störung des der Schlaf-Wach-Regulation, die sich durch eine übermäßigen Tagesschläfrigkeit auszeichnet. Es kommt zu Schlafattacken in den unmöglichsten Situationen z.B. mitten im Gespräch, beim Essen oder beim TV schauen. Eine Form der Narkolepsie begleiten sogenannte Kataplexien, hierbei geht die Kontrolle über den Muskeltonus verloren und die Muskulatur erschlafft schlagartig bei vollem Bewusstsein.
Symptome sind Extreme Tagschläfrigkeit und Heftiger Schlafdrang, Kataplexien, gestörter Nachtschlaf, Schlaflähmungen, Halluzinationen, automatisches Verhalten, Kopfschmerzen, Migräne, Gedächtnis-und Konztentrationsstörungen, Unfälle, Depressionen, Potenzstörungen und Veränderung der Persönlichkeit
Leider beeinträchtigt die Narkolepsie die Lebensqualität der Betroffenen als auch die der Angehörigen sehr, denn es handelt sich um eine körperliche Erkrankung und nicht um eine im Volksmund übliche psychische Erkrankung. Es gibt minimale Therapien im Gegensatz zu anderen körperlichen Erkrankungen und jeder Narkolepsie Patient spricht anders auf den Therapieansatz an. Jeder Patient ist individuell und hat eine individuelle Geschichte und jeder Angehörige hat mit individuellen Problemen im Altag
zu kämpfen, ob Schlafattacken, emotionale Veränderungen bis hin zu Depressionen.
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören.
Bei der Narkolepsie handelt es sich um eine Störung des der Schlaf-Wach-Regulation, die sich durch eine übermäßigen Tagesschläfrigkeit auszeichnet. Es kommt zu Schlafattacken in den unmöglichsten Situationen z.B. mitten im Gespräch, beim Essen oder beim TV schauen. Eine Form der Narkolepsie begleiten sogenannte Kataplexien, hierbei geht die Kontrolle über den Muskeltonus verloren und die Muskulatur erschlafft schlagartig bei vollem Bewusstsein.
Symptome sind Extreme Tagschläfrigkeit und Heftiger Schlafdrang, Kataplexien, gestörter Nachtschlaf, Schlaflähmungen, Halluzinationen, automatisches Verhalten, Kopfschmerzen, Migräne, Gedächtnis-und Konztentrationsstörungen, Unfälle, Depressionen, Potenzstörungen und Veränderung der Persönlichkeit
Leider beeinträchtigt die Narkolepsie die Lebensqualität der Betroffenen als auch die der Angehörigen sehr, denn es handelt sich um eine körperliche Erkrankung und nicht um eine im Volksmund übliche psychische Erkrankung. Es gibt minimale Therapien im Gegensatz zu anderen körperlichen Erkrankungen und jeder Narkolepsie Patient spricht anders auf den Therapieansatz an. Jeder Patient ist individuell und hat eine individuelle Geschichte und jeder Angehörige hat mit individuellen Problemen im Altag
zu kämpfen, ob Schlafattacken, emotionale Veränderungen bis hin zu Depressionen.
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören.