Selbsthilfekontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf
Bismarckstr. 101 (Eingang Weimarer Str.)
10625 Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
selbsthilfe@ sekis-berlin.de
SprechzeitenMo 10 - 14, Di 12 - 16, Do 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Gruppentreffen2. Sa im Monat 15 - 19 Uhr, Raum 5011 - Kontakt: Beate, Tel 774 99 54
Achtung:Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele Treffen nicht wie gewohnt statt. Bitte informieren sich bei den angegebenen Kontakt-Telefonnummern über die aktuelle Situation der Gruppe, die Sie aufsuchen möchten.
Kontaktperson
Über uns
Telefon = SEKIS
Aktive Parkis e.V. - Menschen mit Parkinson
Wir sind
eine Gruppe von Frauen und Männern im Alter zwischen 30 und 70 Jahren aus Berlin und Brandenburg die an Morbus Parkinson im 1. und 2. Stadium erkrankt sind.
Was wir wollen
• Wir wollen uns durch die Diagnose Morbus Parkinson nicht unsere Lebensqualität nehmen lassen und bleiben: Aktive Parkis!
• Wir wollen uns gegenseitig durch Erfahrungsaustausch unterstützen
• Wir wollen Mitgefühl aber kein Mitleid
• Wir wollen die Möglichkeit geben Neues auszuprobieren
• Wir wollen uns gegenseitig motivieren aktiv zu bleiben
• Wir wissen, dass nicht jeder an jeder Aktivität teilnehmen kann, möchten aber ein breites Angebot schaffen, so dass für jeden etwas dabei ist.
Was wir bereits machen
• Wir treffen uns jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr in den Räumen der SEKIS in Berlin-Charlottenburg (Adresse weiter unten) zum Informationsaustausch.
• Wir organisieren Vorträge von Fachleuten, z.B. der Rentenversicherung, Ärzte usw. zu Themen die uns krankheitsbedingt beschäftigen. Für Vereinsmitglieder sind diese Veranstaltungen kostenlos.
• Wir haben 2015 ein Besuchsblatt entwickelt das uns bei der Vorbereitung und Dokumentation unserer Arztbesuche unterstützen soll.
• Weitere Aktivitäten z.B.: gemeinsame Spaziergänge, Besuch des Festival of Lights und verschiedener Ausstellungen, Basteln von Adventsgestecken.
Wir heißen Gleichgesinnte willkommen
• die sich an unseren Aktivitäten beteiligen wollen
• oder die Lust haben selbst Aktivitäten ehrenamtlich anzubieten
Haben Sie Interesse, möchten Sie mehr wissen?
• Schicken Sie uns eine E-Mail an aktive-parkis@web.de oder
• Kommen Sie zu einem unserer monatlichen Treffen, jeweils am zweiten Samstag im Monat ab 15 Uhr im grossen Raum der Selbsthilfekontaktstelle SEKIS
• Kontakt: Beate, Tel.: 030 774 99 54
Aktive Parkis e.V. - Menschen mit Parkinson
Wir sind
eine Gruppe von Frauen und Männern im Alter zwischen 30 und 70 Jahren aus Berlin und Brandenburg die an Morbus Parkinson im 1. und 2. Stadium erkrankt sind.
Was wir wollen
• Wir wollen uns durch die Diagnose Morbus Parkinson nicht unsere Lebensqualität nehmen lassen und bleiben: Aktive Parkis!
• Wir wollen uns gegenseitig durch Erfahrungsaustausch unterstützen
• Wir wollen Mitgefühl aber kein Mitleid
• Wir wollen die Möglichkeit geben Neues auszuprobieren
• Wir wollen uns gegenseitig motivieren aktiv zu bleiben
• Wir wissen, dass nicht jeder an jeder Aktivität teilnehmen kann, möchten aber ein breites Angebot schaffen, so dass für jeden etwas dabei ist.
Was wir bereits machen
• Wir treffen uns jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr in den Räumen der SEKIS in Berlin-Charlottenburg (Adresse weiter unten) zum Informationsaustausch.
• Wir organisieren Vorträge von Fachleuten, z.B. der Rentenversicherung, Ärzte usw. zu Themen die uns krankheitsbedingt beschäftigen. Für Vereinsmitglieder sind diese Veranstaltungen kostenlos.
• Wir haben 2015 ein Besuchsblatt entwickelt das uns bei der Vorbereitung und Dokumentation unserer Arztbesuche unterstützen soll.
• Weitere Aktivitäten z.B.: gemeinsame Spaziergänge, Besuch des Festival of Lights und verschiedener Ausstellungen, Basteln von Adventsgestecken.
Wir heißen Gleichgesinnte willkommen
• die sich an unseren Aktivitäten beteiligen wollen
• oder die Lust haben selbst Aktivitäten ehrenamtlich anzubieten
Haben Sie Interesse, möchten Sie mehr wissen?
• Schicken Sie uns eine E-Mail an aktive-parkis@web.de oder
• Kommen Sie zu einem unserer monatlichen Treffen, jeweils am zweiten Samstag im Monat ab 15 Uhr im grossen Raum der Selbsthilfekontaktstelle SEKIS
• Kontakt: Beate, Tel.: 030 774 99 54