Cauerstr. 34
10587 Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
SprechzeitenDi 10 - 13, Do 15 - 18 Uhr u. n. Vereinbarung
Gruppentreffenbitte erfragen
Angeleitete Gruppe
Sprachenkroatisch
Kontaktperson
Herr Olaf Seidler Funktion: Ansprechpartner
Über uns
Der treffpunktZukunftssicherung ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen.
Hier kann man in vertrauensvoller und entspannter Atmosphäre über persönliche Dinge sprechen, Rat und Unterstützung einholen, Informationen und Adressen von Einrichtungen, Gruppen und anderen Beratungsstellen erhalten.
Es ist ein Ort für Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Gesprächs- und Selbsthilfegruppen können gegründet werden und sich treffen.
Hier besteht die Möglichkeit nette Menschen kennen zu lernen, seine freie Zeit zu verbringen, Neues zu lernen oder gemeinsam zu erarbeiten.
Neben regelmäßigen Angeboten wie Seidenmalen, Tanzkursen, Treffen der Jugendgruppe, Theater und vielem mehr, finden vor allem an Wochenenden themenbezogene Workshops statt.
Für Eltern, Angehörige und weitere Interessierte bieten wir thematische Abendveranstaltungen, Gesprächskreise und allgemeine Beratung an.
Hier kann man in vertrauensvoller und entspannter Atmosphäre über persönliche Dinge sprechen, Rat und Unterstützung einholen, Informationen und Adressen von Einrichtungen, Gruppen und anderen Beratungsstellen erhalten.
Es ist ein Ort für Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Gesprächs- und Selbsthilfegruppen können gegründet werden und sich treffen.
Hier besteht die Möglichkeit nette Menschen kennen zu lernen, seine freie Zeit zu verbringen, Neues zu lernen oder gemeinsam zu erarbeiten.
Neben regelmäßigen Angeboten wie Seidenmalen, Tanzkursen, Treffen der Jugendgruppe, Theater und vielem mehr, finden vor allem an Wochenenden themenbezogene Workshops statt.
Für Eltern, Angehörige und weitere Interessierte bieten wir thematische Abendveranstaltungen, Gesprächskreise und allgemeine Beratung an.
Ehrenamt
Die Initiative ist bereit, Ehrenamtlich in ihre Arbeit einzubinden, die Freiwilligen systematisch zu begleiten und fortzubilden. Einsatzmöglichkeiten sind:
für Menschen mit geistiger Behindeung: Gruppenbetreuung, Freizeitgruppen begleiten, Aktivitäten anbieten wie vorlesen, spielen, tanzen, schreiben üben u.a.