ApK Angehörige psychisch Kranker Landesverband Berlin e.V. - Geschäftsstelle
Mannheimer Str. 32
10713 Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
info@ apk-berlin.de
SprechzeitenMo - Do 10 - 17, Fr 9 - 14 Uhr
Angeleitete Gruppe
Sprachendeutsch, englisch, französisch
Frau
Gudrun
Weißenborn
Funktion: Projektleitung
Tel Dienstlich: 030 84 31 57 14
Frau Henriette Heise Funktion: Koordination
trotz und gerade wegen der derzeitigen Lage setzen wir unser Beratungsangebot vollumfänglich fort und haben auf telefonische Beratung umgestellt. Rufen Sie einfach an unter 030 86 39 57 01, hinterlassen Sie eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich mit Terminvorschlägen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Achtung: Aufgrund der momentanen Lage sind alle persönlichen Treffen der Selbsthilfegruppen des ApK an allen Standorten in Berlin bis mindestens Ende Mai ausgesetzt.
Achtung: Aufgrund der momentanen Lage sind alle persönlichen Treffen der Selbsthilfegruppen des ApK an allen Standorten in Berlin bis mindestens Ende Mai ausgesetzt. Die Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Berlin (ApK LV Berlin e.V.) haben nun online Gesprächsgruppen auf die Beine gestellt.
Die Übersicht der aktuellen Online-Selbsthilfegruppen des Apk finden Sie auf der Internetseite des ApK:
https://www.apk-berlin.de/de/aktuelles/gespraechsgruppen-fuer-angehoerige-online
Oder auf der Sekis-Internetseite: dazu geben Sie dort unter "Suche Selbsthilfegruppen" einfach ein: "ApK online"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ApK bietet: Beratung, Selbsthilfegruppen, angeleitete Gruppen, Initiativen, Seminare und Schulungen für Angehörige, Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit
Als Angehörigen-Selbsthilfe Psychiatrie setzt sich der Landesverband Berlin der Angehörigen psychisch Kranker e.V. gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen für die Verbesserung der Situation psychisch erkrankter Menschen und ihrer Familien ein. Er unterstützt Familien und andere nahe stehenden Personen solidarisch bei der Bewältigung ihrer Probleme im Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen oder psychischen Krisen.
Im Verband finden sich Menschen in ähnlicher Lebenslage zusammen, die als Expert*innen in eigener Sache auftreten. Mit Informationen, die auf Lebenserfahrungen vieler beruhen, können Wege zu eigenen Lösungen gefunden werden.
Der Verband informiert über professionelle Hilfsangebote und Behandlungsmöglichkeiten und bietet durch Schulungen und Seminare Möglichkeiten, die eigenen Handlungsspielräume und Ressourcen als Angehörige*r wieder verstärkt wahrzunehmen und nutzen zu können.
Der ApK LV Berlin e.V. bietet sowohl Einzelgespräche (Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung), als auch Gesprächsgruppen für Angehörige an. Die Gruppe sind überwiegend nach Beziehungsebene gegliedert (Eltern, Geschwister, Erwachsene Kinder, Partner*innen), da erfahrungsgemäß die Beziehungsebene eine weitaus wichtiger ist, als die psychiatrische Diagnose. Die Gruppen finden teilweise in unserer Geschäftsstelle in der Mannheimer Straße statt und zum Teil in anderen kooperierenden Institutionen. Die Gesprächsgruppen sind grundsätzlich offen für neue interessierte Angehörige. Selbstverständlich können Sie auch an mehreren Gruppen teilnehmen, wenn das Thema für Sie wichtig ist. Bei Fragen zu den Gruppen, Beratungsbedarf oder zu den Tätigkeiten des ApK können Sie sich gern an die Geschäftsstelle wenden. (030 86 39 57 01)
Weitere Informationen finden Sie unter: : https://www.apk-berlin.de/
Gruppeninfos: https://www.apk-berlin.de/de/termine-infos/selbsthilfekalender
Bei Fragen zu unseren Gruppen rufen Sie uns gern an!
SH-Gruppenleiter/innen, Berater/innen, Mitarbeit in Gremien, Projekten und auf allen Ebenen der Selbstverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit
- 1. Mitgliederzeitschrift "ApK Info". 2. Berliner Wegweiser für Selbsthilfe und Seelische Gesundheit, HRSG: Landesverband Berlin Angehörige psychisch Kranker e.V. / ApK